Zum Schulferienbeginn: Die wichtigsten Tipps für den Urlaub mit Kindern
Endlich Schulferien, endlich Urlaub! Für einen stressfreien Einstieg in die schönste Zeit des Jahres gibt das Deutsche Rote Kreuz einige Empfehlungen, mit denen Stress und gesundheitlichen Gefahren vorgebeugt werden kann.
<font face="Helvetica, Geneva, Arial, SunSans-Regular, sans-serif" color="#000000" size="2">1. Was einpacken?
Egal wohin es geht, luftige, helle Kleidung, die vor Sonnenbrand schützt, gehört ebenso dazu wie Regensachen und einiges zum Drüberziehen. Kleiden Sie sich und die Kinder besonders für längere Tagestouren nach dem „Zwiebelprinzip“, also in mehreren Schichten, die nach Bedarf abgelegt werden können. Auf keinen Fall Sonnenschutz und Kopfbedeckung vergessen. Auch festes, bereits eingelaufenes Schuhwerk gehört in den Koffer.</font>
<font face="Helvetica, Geneva, Arial, SunSans-Regular, sans-serif" color="#000000" size="2">2. Lange Reisen ohne Stress
Mit Kindern können lange Reisen stressig werden. Ob im Auto, in der Bahn oder im Flieger, planen Sie Abwechslung ein. Hörspiel-CD´s, Spiele, Malsachen, aber auch ausreichend zu Trinken und ein kleiner Snack für Zwischendurch gehören dazu. Bei langen Autotouren brauchen nicht nur Kinder alle zwei Stunden eine Pause. Ein paar gymnastische Übungen bei der Rast sorgen für Lockerung und meistens auch für Aufheiterung.
3. Schutz vor Zecken
Durch Wald und Wiesen zu streifen, zählt zu den beliebtesten Sommervergnügen, gerade für Kinder. Doch Vorsicht, auch Zecken fühlen sich hier wohl. Für derartige Spaziergänge sind deshalb möglichst helle, langärmlige T-Shirts und lange Hosen sowie geschlossene Schuhe zu empfehlen. Auf der hellen Kleidung werden die Tierchen besser erkannt.
„Für den Fall, dass sich eine Zecke bereits eingesaugt hat, soll der „Blutsauger“ mit einer Zeckenzange oder -karte, möglichst dicht an der Haut angefasst und vorsichtig entfernt werden“, rät DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin. „Hierzu sollten die Ersthelfer Einmalhandschuhe tragen. Anschließend muss die Stelle beobachtet werden. Wenn sich ein roter Hof entwickelt, unbedingt einen Arzt aufsuchen“.
4. Beim Baden „auf Nummer sicher gehen“
Kinder müssen beim Baden auf jeden Fall beaufsichtigt werden - selbst wenn sie schwimmen können. „Es wäre ein Trugschluss zu glauben, dass Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze Kinder zuverlässig vor dem Ertrinken schützen“, erklärt Andreas Paatz, stellvertretender Bundesleiter der DRK-Wasserwacht.
Wichtig ist, den Kindern Regeln für den Spaß im und am Wasser zu geben. Dazu gehört: Andere nicht schubsen, sie untertauchen oder auf sie springen. Nicht durch Wasserpflanzen, in der Nähe von fahrenden Booten, an Brücken, Buhnen oder technischen Anlagen schwimmen. Nicht ins Ungewisse springen, also zum Beispiel nicht von Brücken oder Felsen in trübe Gewässer. „Auch die alte Regel, nicht mit vollem Magen oder ohne Abkühlung ins Wasser stürzen, hat noch immer volle Gültigkeit“, so Paatz.</font>
<font face="Helvetica, Geneva, Arial, SunSans-Regular, sans-serif" color="#000000" size="2">5. Sonnenschutz gehört immer dazu
Ganz gleich, ob in den Bergen oder am Wasser – Sonnenschutz ist besonders für Kinder unverzichtbar. Ihre Haut ist dünn und verbrennt schnell. Ein Sonnenbrand oder ein Sonnenstich kann bei Kindern zu einem akuten Notfall führen. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Tour und am Strand Kinder mit ausreichend Sonnencreme (mindestens Lichtschutzfaktor 20) einzureiben. Auch einen Sonnenhut und eine gute Sonnenbrille mit UV-Schutz sollten Kinder und Eltern immer dabei haben.
6. Mit Spaß wandern
Beim Wandern mit Kindern, ist Abwechslung mehr gefragt als ehrgeizige Etappenziele. Bei Familienwanderungen muss der langsamste Teilnehmer das Tempo bestimmen. Planen Sie flexibel und mit ausreichend Reserven und Pausen. Die in Wanderführern angegebenen Wegzeiten müssen Sie mit Kindern mindestens verdoppeln. „Die größte Unfallgefahr entsteht durch Selbstüberschätzung, deshalb in den Bergen die Tour unbedingt so wählen, dass sich die Kinder auch leicht abseits des Weges bewegen können“, sagt Klemens Reindl, Bundesleiter der Bergwacht. „Dann sind alle entspannter.“
Vergessen Sie nicht bei Ihren Ausflügen in die Natur, einen Müllsack mitzunehmen. Damit sammeln Sie Ihre Plastikflaschen, Verpackungsmaterial, Essensreste, Windel oder Taschentücher ein, um diese am nächst möglichen Ort umweltschonend zu entsorgen. Ihre Kinder lernen so von Ihnen, der Natur mit Respekt zu begegnen. Auch eine Trillerpfeife sollte mitgeführt werden, um bei Notfallsituationen im Berg auf sich aufmerksam machen zu können.
7. Bei großer Hitze ausreichend trinken
„Unser Körper benötigt pro Tag durchschnittlich zwei Liter Flüssigkeit. Um den Flüssigkeitshaushalt an heißen Tagen auszugleichen, ist Trinken also ein Muss. Bei großer Hitze empfehlen wir, zusätzlich zwei bis drei Liter einer fruchtigen Elektrolytlösung (z.B. Apfelsaftschorle) zu trinken“; erklärt Bundesarzt Prof. Sefrin. Erste Anzeichen für Flüssigkeitsmangel können zum Beispiel Kreislaufbeschwerden oder Kopfschmerzen sein. Muskelkrämpfe besonders in den Beinen oder ein plötzlicher Kreislaufkollaps kündigen einen Hitzenotfall an.
8. Gerüstet für den Notfall
Besonders bei Tagesausflügen gehören ein Handy und ein kleines Erste-Hilfe-Set in den Rucksack. Pflaster, Verbandpäckchen, elastische Binde, Schere, Pinzette, Zeckenkarte, Einmalhandschuhe und persönliche Medikamente gehören dazu. Auch eine Rettungsdecke ist hilfreich, denn selbst im Sommer sind Unterkühlungen bei längerem Bodenkontakt möglich. Im Notfall, kann unter der Notrufnummer 112 - europaweit - Hilfe geholt werden.</font>
<font face="Helvetica, Geneva, Arial, SunSans-Regular, sans-serif" color="#000000" size="2">Weitere Tipps für die Erste Hilfe finden Sie auf <link 1080 - internal-link "Opens internal link in current window"><img alt="Opens internal link in current window" src="typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/internal_link.gif" />KleinerLebensretter</link> oder über die DRK-App.</font>